

MITTELSCHULE MIT MUSISCH-KREATIVEM SCHWERPUNKT


CORONA AMPEL FÜR WIEN: ROT

18.01.2021
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,
Das Distance Learning wurde wieder verlängert und dauert nun bis Freitag, den 29.1.2021.
Danach beginnen die Semesterferien.
Der erste reguläre Schultag an der Schule ist dann Montag, der 08. Februar 2021.
Unsere Tore bleiben weiterhin für Sie offen!
Wir bieten ihren Kindern in der Zeit des Distance-Learnings von Mo-Fr / 8-13 Uhr
eine Betreuung vor Ort an.
Bitte informieren Sie sich weiterhin über unsere Homepage und rufen Sie im Zweifelsfall in der Schule an.
Gemeinsam schaffen wir das!!! Ihr Team der MS Enkplatz 2
AKTUELLE INFORMATIONEN ZU COVID-19 IN ÖSTERREICH
EINLASS UND UNTERRICHTSENDE:
Um Menschenansammlungen vor den Garderoben und den Ein- bzw. Ausgängen zu vermeiden gilt von nun an folgende zeitliche Regelung für Einlass und Entlassen der SchülerInnen:
Altbau: | Eingang | Einlass: | Unterrichtsende (10 Minuten früher als gewöhnlich!) |
1A | Haupteingang |
7:40 |
-10 Minuten (12:40 Uhr, 13.35 usw.) |
1E | Haupteingang |
7:40 |
-10 Minuten |
2B | Haupteingang |
7:40 |
-10 Minuten |
2E | Haupteingang |
7:40 |
-10 Minuten |
3A | Haupteingang |
7:40 |
-10 Minuten |
3B | Haupteingang | 7:40 | -10 Minuten |
3C | Haupteingang | 7:40 | -10 Minuten |
Altbau: | Eingang: | Einlass: | Unterrichtsende (wie gewöhnlich) |
1D | Haupteingang | 7:50 Uhr | regulär (12:50 Uhr, 13.45 usw.) |
2C | Haupteingang | 7:50 Uhr | regulär |
2D | Haupteingang | 7:50 Uhr | regulär |
3D | Haupteingang | 7:50 Uhr | regulär |
3E | Haupteingang | 7:50 Uhr | regulär |
4A | Haupteingang | 7:50 Uhr | regulär |
Neubau: | Eingang: | Einlass: | Unterrichtsende (10 Minuten früher als gewöhnlich!) |
1B | Seiteneingang |
7:40 Uhr |
-10 Minuten (12:40 Uhr, 13.35 usw.) |
4C | Seiteneingang |
7:40 Uhr |
-10 Minuten |
1C | Seiteneingang |
7:40 Uhr |
-10 Minuten |
Altbau: | Eingang: | Einlass: | Unterrichtsende (wie gewöhnlich) |
2A | Seiteneingang | 7:50 Uhr | regulär (12:50 Uhr, 13.45 usw.) |
4B | Seiteneingang | 7:50 Uhr | regulär |
4D | Seiteneingang | 7:50 Uhr | regulär |
Maßnahmen Covid-19 an unserer Schule:
Je nach aktueller Ampelfarbe (auf der Homepage und auf der Karte ersichtlich) werden Maßnahmen getroffen.
Was mache ich, wenn mein Kind Symptome von Covid 19 zeigt?
Krankmeldung an die Schule. Anruf bei der Hotline: 1450
Schicken sie Ihr Kind keinesfalls krank in die Schule!!!
Informieren Sie sich:
Falls sie Fragen haben, können sie sich natürlich per Mail oder Telefon an uns wenden, oder auch folgende Ressourcen nutzen:
- Hotline d. Bildungsdirektion: 01- 52525/77109
- FAQ: In der PDF Datei (siehe unten) finden sie Antworten auf Fragen zum Schulstart 2020/21.
- Corona-Ampel: Hier können sie die Infektionslage in Österreich auf einer interaktiven Karte mitverfolgen, um auf eventuelle Maßnahmen vorbereitet zu sein.
- Corona-Ampel an Schulen: In der PDF Datei (siehe unten) können Sie sich über die Maßnahmen bei bestimmten Gefahrenlagen (grün- rot-gelb) informieren.
KREATIVITÄT - ZUKUNFT - INDIVIDUALITÄT

KREATIVITÄT: Wir fördern die Kreativität Ihres Kindes.
Angebote wie Musical, Kunst und Neue Medien, Chorgesang, Tanzkurse, Kreatives Gestalten und vieles mehr, eröffnen Ihrem Kind beste Entwicklungs - und Ausdrucksmöglichkeiten.

FIT FÜR DIE ZUKUNFT: Wir bereiten Ihr Kind auf das Berufsleben vor.
Im Fach Berufsorientierung lernt Ihr Kind verschiedene Berufe kennen, übt Vorstellungsgespräche und lernt wie man sich richtig bewirbt. Auch eine Bewerbungsmappe wird erstellt. In der 4. Klasse gibt es Bewerbungstrainings mit Fachleuten aus der Wirtschaft. Weiters finden die Berufspraktischen Tage statt.

INDIVIDUELLE FÖRDERMASSNAHMEN: Wir richten uns nach den Bedürfnissen Ihres Kindes.
Für Kinder mit Lernschwierigkeiten werden individuelle Förderpläne erstellt.
Weiters bieten wir Kleingruppenbetreuung und Lernclubs für alle Hauptfächer an.

GESUNDHEITSFÖRDERNDE SCHULE: Wir achten auf die Gesundheit Ihres Kindes.
Als "Gesundheitsfördernde Schule", vermitteln wir in zahlreichen Projekten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die die Entwicklung einer positiven Lebensweise unterstützen.
