Denkmaltag für Schulen: Unser Projekt mit dem Bundesdenkmalamt

Gemeinsam mit dem BDA (Bundesdenkmalamt) wird unsere Schule, als erste Schule bundesweit, Projekte zum jährlichen Schwerpunkt des Tages des Denkmals konzipieren und umsetzen.

 

Unter der Projektleitung von Jutta Rannert-Weidel und Petra Fandl werden sich die 1e und die 2c das gesamte Schuljahr dem Thema "Holz und technische Denkmale" widmen.

Aufgearbeitet wird der Themenkreis klassen- und fächerübergreifend, wobei verstärkt die Schulfächer Geschichte, Geografie, Biologie, Bildnerische Erziehung und Technisches Werken betroffen sind.

 

Die Ergebnisse dieser vielseitigen Projektarbeit werden dann als spannende "Geschichte(n) im Denkmal"- dem Motto des Tages des Denkmals 2012 - am Denkmaltag für Schulen Mitte Juni 2012 vor Ort präsentiert.

Fahrt mit dem Oldtimerbus: Oktober 2012

 

Am 19. Oktober 2012 besuchten wir, die Klasse 3c, eine Autobusgarage mit alten Autobussen. Der Lehrausgang war sehr spannend, denn wir durften mit dem alten „Saurer" eine Runde mitfahren und ihr könnt es glauben, die Fahrt war nicht sehr bequem.

Denkmaltag für Schulen: Juni 2012

In Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt ist dieses Ganzjahresprojekt entstanden. SchülerInnen der 2c und der 1e beschäftigen sich an Hand verschiedener Denkmälern mit der Geschichte Österreichs. Besonderes Interesse zeigten die SchülerInnen an den technischen Denkmälern wie der Semmeringbahn.

Da die Kinder so sehr begeistern waren, wird dieses Projekt im nächsten Schuljahr weiter bestehen.